Prophylaxe
Was ist Prophylaxe?
In der Medizin versteht man darunter die Vermeidung von Krankheiten. Gerade in der Zahnmedizin wird die
außerordentliche Wirksamkeit der Prophylaxe besonders deutlich. Die Wahrscheinlichkeit bei guter Prophylaxe an einer
Erkrankung der Zähne oder des Zahnbettes zu leiden ist sehr gering. Die Gesundheit wird erhalten und die Kosten
(denken Sie nur an aufwändigen Zahnersatz) sinken. Dabei ist die Prophylaxe ein Spiel, bei dem es nur Gewinner gibt.
Davon gibt es nicht so sehr viele auf diesem Planeten. Also, steigen Sie ein, besser heute als morgen und gewinnen Sie.
So schützen Sie sich vor Karies, Parodontitis und Mundgeruch und deren schädlichen und kostenintensiven Folgen.
Wie wird Prophylaxe gemacht?
In der Zahnmedizin ruht sie im wesentlichen auf drei Säulen:
Mundhygiene
Ernährung
Professionelle Zahnreinigung
Die allgemein bekannten Grundsätze einer gesunden Ernährung ( naturbelassene Produkte, Vollkorn, Rohkost, Salate, Vitamine
usw.) sind auch hier gültig. Zahnmedizinisch besonders zu erwähnen sind Zucker und Fruchtsäuren. Zucker ist der Brennstoff für
kariesverursachende Keime. Viele Lebensmittel, nicht nur Süßigkeiten, enthalten Zucker ( Ketchup, Fruchtjoghurt, Limonade, süßer
Tee usw.). Fruchtsäuren aus Früchten und Fruchtsäften können den Zahnschmelz auflösen. Gehen Sie verantwortungsvoll und
mäßig damit um. Lieber viel auf einmal als ständig kleine Portionen.
Selbst bei einer guten Zahnputztechnik können Sie ca. 30% der Zahnoberflächen nicht oder nur unzureichend reinigen
(Zwischenräume und unter dem Zahnfleisch). Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) erreicht auch diese Stellen. Zahnstein,
schädliche Beläge und aufgelagerte Verfärbungen werden entfernt. Die Zwischenräume werden gereinigt, die Oberflächen poliert und
die Zahnfleischtaschen gespült. Zusätzlich kann eine Pulverstrahlreinigung und Mundhygieneunterweisung erfolgen. Unser
Praxisteam ist für die PZR geschult, teilweise mit einer speziellen Prophylaxefortbildung. Die Stiftung Warentest hält die PZR für
absolut empfehlenswert. Normalerweise ist es ausreichend 2x pro Jahr eine PZR durchführen zu lassen, im Einzelfall (Parodontitis-
Patienten!) eventuell auch häufiger. Gerne geben wir Ihnen Empfehlungen für ihre individuelle Situation. Aufgrund der
herausragenden Bedeutung einer effektive Prophylaxe bieten wir die PZR zu sehr günstigen Kosten an.