Prophylaxe
Gesunde Zähne Gesunde Zähne Schöne Zähne Schöne Zähne Neue Zähne Neue Zähne Albert-Schweitzer-Str.8 65366 Geisenheim                  06722 6041
Was ist Prophylaxe?
In der Medizin versteht man darunter die Vermeidung von Krankheiten. Gerade in der Zahnmedizin wird die außerordentliche Wirksamkeit der Prophylaxe besonders deutlich. Die Wahrscheinlichkeit bei guter Prophylaxe an einer Erkrankung der Zähne oder des Zahnbettes zu leiden ist sehr gering. Die Gesundheit wird erhalten und die Kosten (denken Sie nur an aufwändigen Zahnersatz) sinken. Dabei ist die Prophylaxe ein Spiel, bei dem es nur Gewinner gibt. Davon gibt es nicht so sehr viele auf diesem Planeten. Also, steigen Sie ein, besser heute als morgen und gewinnen Sie. So schützen Sie sich vor Karies, Parodontitis und Mundgeruch und deren schädlichen und kostenintensiven Folgen.
Wie wird Prophylaxe gemacht?
In der Zahnmedizin ruht sie im wesentlichen auf drei Säulen:
Optimierung der Mundhygiene  Gesunde Ernährung  Professionelle Prophylaxe in der Praxis Gute Mundhygiene ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muß nur wissen wie. Nicht die Wahl der Zahnbürste oder -pasta ist entscheidend, nicht einmal die Häufigkeit des Putzens, sondern die richtige Putztechnik und der Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln. Gerne zeigen wir Ihnen wie`s geht. Es sind keine Vorbedingungen zu erfüllen, mit Ausnahme der Bereitschaft mitzumachen. Hier schon einmal ein kleiner Tip, die Bass-Technik: Setzen Sie die Bürste von der Seite kommend halb am Zahn, halb am Zahnfleisch an. Neigen Sie die Bürste nun so, daß die Borsten schräg zum Zahnfleisch zeigen. Machen Sie nun ganz kleine Kreise, eigentlich mehr ein Rütteln, und ziehen Sie die Bürste langsam weiter, bis Sie so alle Aussenflächen eines Kiefers gereinigt haben. Putzen Sie genauso auch die Innenflächen und den anderen Kiefer. Zum Schluß reinigen Sie die Kauflächen nach der gleichen Technik, dabei wird die Bürste plan auf die Kauflächen aufgelegt. Benutzen Sie regelmäßig Zahnseide um die Zwischenräume zu reinigen (1-2x/Woche). 1x wöchentlich sollten Sie zusätzlich nach dem normalen Putzen nochmal mit Fluoridgel putzen. Noch ein Wort zur Häufigkeit des Putzens: Lieber seltener (1x/Tag), aber wenn dann gründlich. Eine Vielzahl weiterer Hilfsmittel zur Mundhygiene stehen zur Verfügung (elektrische Zahnbürsten,  Mundduschen, Zwischenraumbürsten, Einbüschelbürsten, besondere Zahnseide, usw.). Über deren Einsatz sollte man im Einzelfall entscheiden. Wir möchten, daß ihre Mundhygiene effektiv ist. Wirksame Mundhygiene macht aber nur dann Sinn, wenn sie auch konsequent und regelmäßig durchgeführt wird. Deshalb muß Mundhygiene möglichst einfach und in den Alltag integrierbar sein. Viel zu fordern ist Unsinn, wenn diese Forderung nicht erfüllbar ist. Gesunde Zähne haben einen hohen Wert und wir helfen Ihnen gerne diesen Wert zu erhalten, aber wir leben eben nicht nur und ausschließlich für gesunde Zähne. Deshalb möchte wir Ihnen Techniken vermitteln, die einerseits hocheffizient, andererseits aber auch praktikabel sind. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, tolle Zähne und gesundes Zahnfleisch. Produktempfehlungen Mundhygiene Handzahnbürsten: Blend-a-med Professional, Oral-B Cross-action (bzw. Nachfolgemodelle) elektr. Zahnbürsten: Braun-Oral-B (rotierend-oszillierend) Zahnseide: Glide, Super-Floss Zahnpasta: Blend-a-med complete, Colgate total Fluoridgel: Elmex, blend-a-med, u.a. Hersteller Plaque-Färbetabletten: versch.Hersteller Mundspülungen: Meridol (regelmäßig), Chlorhexamed (0,2%nur kurzfristig, oder in niedriger Konzentration 0,06%)
Mundhygiene
Ernährung
Professionelle Zahnreinigung
Die allgemein bekannten Grundsätze einer gesunden Ernährung ( naturbelassene Produkte, Vollkorn, Rohkost, Salate, Vitamine usw.) sind auch hier gültig. Zahnmedizinisch besonders zu erwähnen sind Zucker und Fruchtsäuren. Zucker ist der Brennstoff für kariesverursachende Keime. Viele Lebensmittel, nicht nur Süßigkeiten, enthalten Zucker ( Ketchup, Fruchtjoghurt, Limonade, süßer Tee usw.). Fruchtsäuren aus Früchten und Fruchtsäften können den Zahnschmelz auflösen. Gehen Sie verantwortungsvoll  und mäßig damit um. Lieber viel auf einmal als ständig kleine Portionen.
Selbst bei einer guten Zahnputztechnik können Sie ca. 30% der Zahnoberflächen nicht oder nur unzureichend reinigen (Zwischenräume und unter dem Zahnfleisch). Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) erreicht auch diese Stellen. Zahnstein, schädliche Beläge und aufgelagerte Verfärbungen werden entfernt. Die Zwischenräume werden gereinigt, die Oberflächen poliert und die Zahnfleischtaschen gespült. Zusätzlich kann eine Pulverstrahlreinigung und Mundhygieneunterweisung erfolgen. Unser Praxisteam ist für die PZR geschult, teilweise mit einer speziellen Prophylaxefortbildung. Die Stiftung Warentest hält die PZR für absolut empfehlenswert. Normalerweise ist es ausreichend 2x pro Jahr eine PZR durchführen zu lassen, im Einzelfall (Parodontitis- Patienten!) eventuell auch häufiger. Gerne geben wir Ihnen Empfehlungen für ihre individuelle Situation. Aufgrund der herausragenden Bedeutung einer effektive Prophylaxe bieten wir die PZR zu sehr günstigen Kosten an.
Hi-Tec Top