Digitales Röntgen
Was ist digitales Röntgen?
Röntgenuntersuchungen werden in der Zahnheilkunde häufig benötigt. Durch den Einsatz der Computertechnik ist es möglich auf den herkömmlichen Röntgenfilm zu verzichten und stattdessen das Bild von einem Röntgensensor digital aufnehmen zu lassen. Neben dem Verzicht auf Röntgenchemikalien zur Filmentwicklung und der wesentlich kürzeren Verarbeitungszeit kann man mit dieser Technik die Strahlenbelastung (beim Zahnfilm) um 50-80% vermindern, was dem Strahlenschutz zugute kommt.  Aufgrund der Möglichkeit zur digitalen Bearbeitung der Bilder ist eine verbesserte Diagnostik möglich und die Bilder können online an andere Ärzte oder Kliniken versendet werden.
Wie werden digitale Bilder gemacht?
Lediglich der altbekannte Zahnfilm wird durch einen Sensor ersetzt, der mit einem Computer verbunden ist. Neben der geringeren Strahlung ändert sich ansonsten für den Patienten nichts. Das Bild steht dann sofort auf dem Bildschirm zum Betrachten zur Verfügung. Auch die großformatigen Panoramaaufnahmen zur Darstellung ganzer Kiefer, der Kiefergelenke, Kieferhöhlen und spezielle Schichtaufnahmen (DVT) werden bei uns digital hergestellt .
Gesunde Zähne Gesunde Zähne Schöne Zähne Schöne Zähne Neue Zähne Neue Zähne Albert-Schweitzer-Str.8 65366 Geisenheim                  06722 6041
3D-Röntgen    DVT Digitale Volumentomographie
Röntgeninnovation
Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein Meilenstein in der zahn- ärztlichen Bildgebung. Bisher nicht darstellbare Einblicke sind nun verfügbar. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapieplanung ergeben sich völlig neue Möglichkeiten, die mit der herkömmlichen 2D-Röntgentechnik bei weitem nicht erreichbar waren. Unsere Praxis arbeitet seit Mitte 2015 als eine der wenigen mit einem derartigen System Die DVT-Anwendung stellt kein Routineverfahren dar (höhere Strahlenbelastung als beim 2D-Röntgen, aber deutlich weniger als beim CT). Bei gegebener Indikation ist sie aber enorm hilfreich (man sieht was man tut).
Hi-Tec Top